Tz tz tz tz… das ist ja Lustig. Wie klein doch die Welt sein kann.
Da surft man im Internet, weil man in Deutschen Foren nicht mal Sachlich sagen/ Schreiben kann was man Denkt und was einem nicht gefällt, sieht sich dem Neid Attacken anderer und sogar Mobbing aus gesetzt, stößt auf dieses Amerikanische Modellbau Forum und trifft hier „Alte“ bekannte wieder wie den Hauke Krapf, Hallo Hauke… ich Grüße Dich
Mein Name ist Guido Kehder aus dem Rhein-Erft-Kreis bei Bergheim in Deutschland (NRW) In Deutschland kennen mich einige unter „Die Leitplanke“ oder eben von dem Deutschen Modellbau Magazin „Modell-Fan“. Mein Interessengebiet habe ich nach meiner Wehrdienstzeit bei den LKW´s Baumaschinen und Bergefahrzeugen sowie Diversen Ausflügen zu den Autos gefunden.
Wenn ich hier lese dass man die Ladengeschäfte der Örtlichen Händler unterstützen sollte gebe ich euch Natürlich Recht, aber die Entwicklung geht auch in die Richtung des Online Handels weiter. Mako Modellbau in Koblenz kenne ich auch, ist aber für eben mal eine Fahrt dorthin um mal in den Karton eines Bausatz zuschauen, oder dies und das zu kaufen, eine Tages Tour für mich. Mal ganz von der Zeit und Spritkosten abgesehen. Selbst nach Wuppertal zu Modellbahn Matschke ist es für mich ebenso ein langer weg. Hier sind eine Tour gut 80 Km zu Fahren. Bedenke ich nun was mein Auto auf Hundert Kilometer verbraucht und rechne das auf den Liter des Treibstoffes hoch, ist das Porto immer um einiegs Preiswerter was bei einer Bestellung anfällt. Da sind dann solche Foren schön die ein „Pack aus“ machen und die Teile genau beschreiben. Jim hat das z. b. für mich sehr schön mit dem MENG Pickup gemacht. So was hilft einem auch schon sehr in der Kaufentscheidung. Viele Händler sind ja auch bereits auf den „Zug“ des Online Handels aufgestiegen und haben dennoch neben her, für die Laufkundschaft, ihr Ladenlokal. Ein Freund aus Österreich der seit vielen Jahren einen Online Shop Pflegt (http://www.modelmakershop.com/modelmakershop/) der sich wachsenden Zulauf erfreut, hat jetzt in seinem Heimat Ort auch ein Ladenlokal eröffnet. Hier liegt der Anfahrtsweg für eine Tour bei knapp 1000 Km! Oft ist es dann auch so, dass einige Händler nicht das in den Regalen liegen hat was man benötigt oder kaufen möchte. Da ist es dann umso ärgerlicher wenn man eine lange Wegstrecke gefahren ist und dazu auch Sprit verfahren hat, aber am Ende nicht das bekommt was man kaufen wollte. Meine Meinung dazu ist das man als Händler sich auch umorientieren muss. Zudem erreicht man mit dem Online Handel weit mehr Kunden als eben „nur“ mit einem Ladengeschäft. Wenn mein Österreichischer Freund immer erzählt wo er wieder was versendet hat, schüttele ich nur noch mit dem Kopf.
Das in Deutschland die Ladengeschäfte weniger werden liegt Denke ich viel mehr daran, dass das Interesse an diesem Hobby bei weitem nicht so groß ist wie in anderen Ländern. Wenn ich in den Asiatischen Raum schaue ist der Modellbau dort schon so was wie eine Kunstform, in Deutschland wird man direkt als Geistig zurückgeblieben und als Großes Kind abgetan und muss sich den Spruch anhören… „ach ja das Kind im Manne…!“ wenn man schon das Wort Modellbau ausspricht…. Ich finde dass man hierzulande (Deutschland) eher umdenken sollte als das man das Hobbys anderer dann abwertet. Dieser mangelnden Zuwendung des Hobbys haben dann auch die Modell Händler mit zu kämpfen und gehen dann wegen Notweniger Einnahmen mit Ihren Ladenlokalen, den Bach runter und müssen schließen.
Grüße

Guido